Der Brückenheilige hatte in der Gemeinde im Laufe seiner Geschichte einen schweren Stand. Früher zierte er den Übergang über den Brückenbrunngraben, stand aber auf der nördlichen Straßenseite. 1862 stürzte ihn ein Gewitterregen vom Sockel, er war stark beschädigt. 1964 musste er beim Straßenneubau weichen und kam auf die südliche Seite der Straße. Nach einer gründlichen Renovierung bekam er im Jahre 2000 seinen heutigen Standplatz zugewiesen.