Grußwort
Bürgermeisterin
Elisabeth Steger
15.06.2022
Regierung ordnet vorsorgliche Luftbeobachtung an
Aufgrund der sich in letzter Zeit in Unterfranken immer mehr aufbauenden strukturellen Trockenheit bei sehr langer Sonnenscheindauer ordnet die Regierung von Unterfranken im Einvernehmen mit dem regionalen Beauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für die Waldbrandbekämpfung in Unterfranken von Donnerstag, den 16. Juni 2022 (Fronleichnam) bis Sonntag, den 19. Juni 2022 die Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Unterfranken an. Es herrscht in Unterfranken durchweg hohe, lokal sehr hohe Waldbrandgefahr.
Fast flächendeckend hohe und sehr hohe Gefahr für Unterfranken herrscht ab Fronleichnam auch nach dem Grasland-Feuerindex, der die Feuergefährdung von offenem, nicht abgeschattetem Gelände mit abgestorbener Wildgrasauflage ohne grünen Unterwuchs beschreibt. Die Regierung von Unterfranken erwartet in diesen vier Tagen keinen Regen.
Aufgrund des schönen Wetters an Fronleichnam, des „Brückentages“ und dem letzten Wochenende der Pfingstferien ist mit einer erhöhten Zahl von Ausflüglern in Wald und Flur zu rechnen. Dadurch ist für den gesamten Zeitraum der Anordnung die Schadenseintrittswahrscheinlichkeit deutlich erhöht.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.
Bitte unbedingt beachten:
Waldbrandgefahrenindex vom Deutschen Wetterdienst
Kategorien: Das Landratsamt Miltenberg informiert