Grußwort
Bürgermeisterin
Elisabeth Steger
05.11.2025
Tipps zum Vorbeugen
Die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg weist darauf hin, dass Mülltonnen in der kalten Jahreszeit manchmal nicht vollständig geleert werden können, weil der Inhalt festgefroren ist. Sie gibt einige Tipps, die das verhindern können. Zur Erklärung: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Müllabfuhr können bei festgefrorenen Abfällen kaum etwas unternehmen, da die Leerungsvorgänge am Fahrzeug weitestgehend automatisch ablaufen. Bei Frost werden die Fahrzeuge so eingestellt, dass die Mülltonnen bei der Leerung automatisch bereits zwei Mal kräftig
„nachgeklopft“ werden und oft auch ein drittes Mal, wenn festgestellt wird, dass sich immer noch Abfälle in der Mülltonne befinden. Sind die Abfälle jedoch eingefroren und zusätzlich vielleicht noch verpresst, hat die Müllabfuhr in solchen Fällen keine Chance, die Tonne zu leeren.
Hier einige Tipps zum Vorbeugen:
• Wenn möglich, sollte die Mülltonne witterungsgeschützt aufgestellt werden – etwa in der Garage, im Keller oder an einer Hauswand unter dem Dach.
• Beim Restmüll schaffen Plastiktüten Abhilfe, in die man feuchte Restabfälle einfüllt.
• Bioabfälle sind aufgrund ihrer Feuchtigkeit besonders anfällig dafür, in Tonnen festzufrieren. Die Bioabfälle sollte man daher auch im Winter in saugfähiges Papier, wie beispielsweise Zeitungen Bioabfallpapiertüten oder Küchenkrepp, einpacken.
Hilfreich ist es auch, vor dem Einfüllen der Abfälle den Boden der Mülltonne mit zusammengeknülltem Papier oder einer Eierschachtel auszulegen. Für die Biotonne dürfen aber keine Plastiktüten – insbesondere auch keine kompostierbaren Plastikbeutel – verwendet werden.
• Die Mülltonnen sollten nach Möglichkeit erst am Morgen des Abfuhrtages, aber rechtzeitig zur Abfuhr ab 7 Uhr bereitgestellt werden.
• Die Abfälle sollten locker in der Tonne liegen und auf keinen Fall in die Tonne gepresst werden. Das Einpressen kann – auch ohne Frost – dazu führen, dass die Tonne nicht oder nicht vollständig
geleert werden kann.
• Im Fall von angefrorenem Inhalt in der Mülltonne sollte dieser kurz vor der Abfuhr vorsichtig mit einem Spaten oder einem ähnlichen geeigneten Werkzeug von den Wänden des Gefäßes gelöst werden, damit die Abfälle bei der Leerung aus der Tonne rutschen können.
Wichtig:
Die kommunale Abfallwirtschaft weist in diesem Fall darauf hin, dass das Lösen von festgefrorenen Abfällen in Mülltonnen nicht Aufgabe der Müllabfuhr ist und die Mülltonne in einem solchen Fall auch nicht nachgeleert werden kann.
Weitere Fragen beantwortet die Abfallberatung der Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg unter den Rufnummern 09371/501-380 oder -384.
Kategorien: Die Gemeinde Dorfprozelten informiert